Baldur und die
BLS-Kids ist eine neue
Schweizer Fantasy-Jugendbuchreihe mit spannenden Abenteuern rund um die Schweizer Geschichte.
BLS steht nicht nur für die Berner Bahngesellschaft sondern auch für die Vornamen der drei kleinen Helden der Geschichte:
Baldur,
Levin und
Sina. Auf Zeitreisen geht’s ins Mittelalter, zu den Römern, Kelten, Pfahlbauern, Mammuts oder in die Zeit von Napoleons Feldzug. Die spannenden Geschichten sind ein Mix aus historisch wirklichen Figuren und Ereignissen sowie
abenteuerlicher Fiktion der drei Kinder.
Inhaltsverzeichnis
An seinem neuen Wohnort Gümligen bei Bern lernt
Levin seinen Freund Baldur kennen. In der
St. Beatus-Höhle entdecken die beiden einen geheimnisvollen, goldenen Fünfzack-Stern. Nach einer merkwürdigen Begegnung mit dem letzten Kaiser von Rom, dem 16-jährigen
Romulus Augustus, gründen sie mit dem Mädchen Sina das Team «BLS-Kids» und finden heraus, dass mit dem
Pentagramm Zeitreisen möglich sind. Offenbar soll es noch mehr fünfzackige Sterne geben, welche dem Besitzer grosse Macht verleihen. Deshalb sucht auch
Janoschka Janoff, ein gefährlicher Geheimagent, nach den Pentagrammen. Die Kinder reisen ungewollt durch die Zeit ins Jahr
1908 zurück, als ein Eisenbahntunnel in den Alpen gebaut wurde. Dabei finden sie in einem Versteck das zweite Pentagramm und verhindern dadurch eine Katastrophe. Doch Janoff verfolgt die Kinder auch in der Vergangenheit.
Levin ist elf Jahre alt, schüchtern, seine alleinerziehende Mutter heisst
Vivian und sie arbeitet bei der
BLS im Reinigungsdienst. Levin wohnt in einer Siedlung in
Gümligen. Er geht in die 5b bei Klassenlehrer Martin Lerch.
Baldur, zwölf Jahre alt, kommt ursprünglich aus Schweden. Sein Vater
Melvin ist seit kurzem Direktor der
BLS. Er wohnt mit seinen Eltern in einem vornehmen Luxushaus im Villenviertel
Muri bei Bern. Baldur geht in die 6a bei Klassenlehrerin Sonja Häflinger.
Sina ist dreizehn Jahre alt, ihr Vater
Nando arbeitet als Lokführer bei der
BLS. Sina wohnt in einem Reiheneinfamilienhaus in
Gümligen. Sie geht in die 7. Klasse der Sekundarstufe I bei Klassenlehrer Frank Mehdorn.
Romulus ist sechzehn Jahre alt und der letzte Kaiser des
Weströmischen Reichs. Er regierte nur ein Jahr lang vom Oktober 475 bis September 476. Anschliessend wurde er von
Odoaker abgesetzt und erhielt als sein Günstling eine Jahrespension. Romulus Freund war der Sklavenjunge
Tiro. Ein Jahr nach seinem frühen Ruhestand verschwand Romulus spurlos. Er taucht in
Gümligen wieder auf, ist jedoch in einer Zeitspirale gefangen.
Der 36-jährige
Janoff arbeitet für einen Rüstungskonzern in
Tadschikistan und versucht hinter das Geheimnis der Pentagramme zu kommen bzw. diese den Kindern wegzunehmen. Janoff hat etwas mit dem Verschwinden von Romulus zu tun, im
Weströmischen Reich nannte man ihn
Severinus iunior. Janoff kann mit einem speziellen Transmitter (
Fulminator 3000) durch die Zeit reisen. Das Glaskästchen stammt aus der Zukunft (Jahr 2111) und ist ein Nachfolger des heutigen Smartphones.
Der vierzehnjährige
Mischa gilt als Bully der Schule Moos. Er sucht häufig Streit und knöpft, zusammen mit seinen drei Kumpels
Petir,
Ivan und
Jordan, den Kids das Taschengeld ab. Auf Levin ist Mischa stinksauer. Anfänglich liess sich Levin vom Bully einschüchtern, als er aber in den Besitz des ersten Pentagramms kam, stellte er sich der Herausforderung und bezwang Mischa.
Mit seinen fünf Zacken repräsentiert das
Pentagramm die fünf Elemente Erde, Wasser, Feuer, Luft und Geist. Es steht für das Erreichen aller Ziele die man sich selbst gesteckt hat und soll negative Energien bannen. Die fünf Ecken des Sterns sind das Sinnbild der fünf Sinne, der fünf Finger, der fünf Wunden Christi oder der fünf Tugenden der Ritterschaft (Grossmut, Kameradschaftlichkeit, Reinheit, Höflichkeit und Mitleid).
Gümligen |
Schule Moos sowie Wohnort Levin und Sina |
Muri bei Bern |
Wohnort Baldur |
St. Beatus-Höhle |
Fundstelle erstes Pentagramm |
Schloss Interlaken |
Fundstelle des Pentagramm-Bandes |
Gasterntal |
Zeitportal für die Reise in die Vergangenheit |
Oeschinensee |
Zeitportal für die Reise zurück in die Gegenwart |
Kandersteg |
Baustelle Lötschbergtunnel |
Ronald Gohl
Baldur - Der rätselhafte Fünfzack
und die BLS-Kids
Schweizer Fantasy-Jugendbuch
144 Seiten, 11 Illustrationen,
14,4 x 21 cm, Softcover
CHF 19,80
ISBN 978-3-906909-12-7
© Dieser Text unterliegt dem Urheberrecht. Kopieren ist untersagt und hat eine kostenpflichtige Abmahnung zur Folge. Unerlaubte externe Verwendung wird in regelmässigen Abständen durch spezielle Suchtools geprüft.