Nach den «goldenen» 1920ern mit einem deutlichen Aufschwung folten in den 1930er-Jahren die Weltwirtschaftskrise und die Machtergreifung der Nazis.
Bei den Schweizer Bahnen trieben die SBB die Elektrifizierung ihrer Hauptstrecken voran. Das Privatbahnhilfegesetz löste einen weiteren Schub bei der Beschaffung von neuen elektrischen Triebfahrzeugen aus. Neues Rollmaterial wie die «Roten Pfeile» oder die Ae 8/14 der SBB wurden beschafft. Mit der Elektrifizierung konnten die BT und die spätere EBT-Gruppe die Loks Be 4/4 in Betrieb nehmen. Auch der «Fliegende Rätier» der RhB, die «Blauen Pfeile» der BLS und elektrische Zahnradbahntriebwagen am Pilatus, an der Rigi und an der Rochers de Naye schrieben Eisenbahngeschichte.
Das Buch über die Schweizer Bahnen der 1930er-Jahre enthält viel Hintergrundwissen zu jedem Jahr. Der Autor hat ausserdem seltene Fotos aus historischen Archiven und Sammlungen zusammengetragen.
Ronald Gohl
Schweizer Bahnen 1930er-Jahre
144 Seiten, ca. 180 Bilder aus längst vergangenen Zeiten
16,5 x 23,5 cm, Hardcover
CHF 44,90
978-3-906909-34-9
ACHTUNG: Druckfehler im aktuellen Flyer - das Buch kostet CHF 44,90 und nicht 36,90! Die Preise zwischen dem Bahn-Jahrbuch 2025 und den 1930er-Jahren wurden vertauscht. Es gilt der Preis auf unserer Website. Für das Versehen entschuldigen wir uns.
erscheint Ende Januar 2025